Broken Words - 100 Jahre DADA

.

Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt (J. Rudyard Kipling)

Das Kunstprojekt Broken Words setzt die Kraft der Sprache, innere und äußere Sprachwelten in sichtbare Verbindung und spannungsreichen Dialog zu der Welt des textilen Kunstwerkes. Wortschöpfende Fadenwelt, fädelnde Silbenkunst…                     

Worte und Textilien gehören zu unseren ersten Begegnungen mit der hiesigen Welt. Worte bereits vor der Geburt, das Textile kurz danach.

Worte sind so selbstverständlich, dass wir sie im Alltag ohne Pause nutzen, mitunter spüren welche Kraft sie entfalten können, aber dennoch selten bewusst ihre Bedeutungsebenen und Konsequenzen für unser Leben und Zusammenleben hinterfragen. Worte beeinflussen uns tagtäglich, bestimmen unser Denken, unser Handeln, unsere Wahrnehmung und unsere Erinnerung. Die Diskussionen über die Verbindung von Sprache und Denken beschäftigt ganze Wissenschaftszweige in Linguistik, Philosophie, Kulturgeschichte, Hirnforschung, denn sie rührt an grundlegende Fragen nach dem Wesen des Menschen und seiner Wahrnehmung. Es finden sich immer mehr Hinweise darauf, dass Worte unser Denken und Handeln prägen, und dass wir uns schon mit unserer Muttersprache bestimmte Denkmuster aneignen, die den Verlauf unseres Lebens auf entscheidende Weise mitbestimmen. Sprache berührt, verletzt, tröstet, klärt, fordert, bestimmt… Worte haben ihre eigene Zeit, ihren eigenen Raum.  

Das Wort über Jahrhunderte hinweg die Domäne der Männer.

Broken Words sind gebrochene Worte, Wortschöpfungen  & Wortfragmente…gedachte, geschriebene, verschluckte, hinausgeschriene Worte …Worte des Gefühls, der Gedankenblitze,  der Erinnerungsfragmente… Worte der Kunst, der der Poesie, der Politik und Geschichte, phantastisch wie radikal, zärtlich wie vernichtend, glasklar wie verworren-geronnen…

Stoffe/Textilien sind Träger von Sinn und Sinnlichkeit. Sie waren (und sind weitestgehend heute noch) das angestammte Reich der Frauen.

Textilkunst ist im ursprünglichen die Sammelbezeichnung für künstlerische Gestaltungen von und mit textilem Material. Zu ihren Hauptaspekten gehör(t)en Bekleidung sowie schmückende und wärmende Raumtextilien. Ausgehend von der römischen Antike, durch alle Jahrhunderte, über alle Kontinente hinweg, finden sich bildliche Überlieferungen und Zeugnisse des Facettenreichtums dieses Handwerks.

Heute  treten in der modernen Textilkunst die funktionellen Aspekte deutlich in den Hinter- und  Material- wie Technikmix in den Vordergrund. Mehrdimensional, struktur- und farbintensiv.

Passend zum 100jährigen Geburtstag der DaDa-Bewegung, die in ihren Werken politisch-spielerisch Wortfragmente & Worterfindungen auch in Verbindung setzte zu textilen Materialien gibt es nun mit Broken Words ein Projekt, dass eine Einladung ausspricht, zu partizipieren am facettenreichen aktuellen Dialog von Text und Textil…

...............................................................................






.

Botschaften im Wind

Skulpturenpark Katharinenhof Bonn

Textile Fahnen 2016



.

Der Vogel ist frei - Worte haben Flügel

Loro Parque, Elche

Installation 2016


Home    Die Künstlerin    Impressum/Datenschutzhinweis    Kontakt

unterharnscheidt_facebook.png    unterharnscheidt_pinterest.png    unterharnscheidt_wordpress.png    unterharnscheidt_twitter.png    unterharnscheidt_blogger.png