Geboren und aufgewachsen in Köln
Längerer Auslandsaufenthalt in Spanien in den 80er Jahren; dort auch erste Begegnung und Beschäftigung mit dem Textilen Material und seinen künstlerischen Ausdrucks- und Verwertungsformen; erste Studien der Textilkunst u.a. bei den Künstler*innen Jolande Machemer, Dörte Bach, Dorle Stern-Straeter.
Mitte der 90er Jahre Schwerpunktlegung auf Art Quilting und Coudragen; weitere Studien u.a. bei den Künstler*innen Britta Ankenbauer (Surface Design), Ricarda Aßmann (Filz), Paula Nadelstern (USA), Marilyn Pipe (GB), Heide Stoll-Weber (Färben), Pia Welsch (Sticken), Claudia Helmer (Paperlamination), Brunhilde Scheidtmeier (Ecoprint).
seit 2004 als freischaffende Künstlerin tätig
seit 2005 nationale/internationale Ausstellungen
2010 Eröffnung 1. Kunstraum in Nürnberg (später Dinkelsbühl)
2013 mehrmonatige Studienreise durch Spanien
2014 Masterclass bei der Künstlerin Britta Ankenbauer, Leipzig
2015 Eröffnung 2. Kunstraum in Bad Münstereifel
2016 mehrmonatige Studienreise durch Spanien
Ernennung zur Europakünstlerin
2017/2018 Freie Kunstakademie Augsburg
2018 mehrmonatige Studienreise durch Spanien
2019 Artist in Residence, Cervera d.M., Spanien
Ernennung zur UNESCO-Dialogerin
Als überzeugte Netzwerkerin bin ich u.a. Mitglied im:
BBK Köln
Kunst Forum Eifel
Frauenmuseum Bonn e.V.
KUN:ST Int. e.V., Leonberg
ETN - European Textil Network e.V.
Ich gehöre auch zu dem weltumspannenden Netzwerk „sevengardens“ und alle meine Aktivitäten orientieren sich an dem Nachhaltigkeits-Motto der Agenda 21.
„sevengardens“ wurde 2012 durch das Nationalkomitee der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ als „Offizielle Maßnahme der Weltdekade“ ausgewählt. Zudem haben sieben weitere durch „sevengardens“ initiierte Projekte ebenfalls bereits die Auszeichnung der UNESCO als „Offizielle Projekte“ erhalten.
Mehr Info: www.sevengardens.eu